Zur Übersicht
  • News

Unser Engagement im Rahmen der Frankfurter Psychiatriewoche

Vom 07. bis 15. September fand die Frankfurter Psychiatriewoche statt. Wie in den Jahren zuvor gab es wieder zahlreiche Angebote rund um das Thema "Psychiatrie". In den unterschiedlichen Formaten, wie Vorträge, Workshops, Gespräche, Märkte und Lesungen wurde die Öffentlichkeit über psychische Erkrankungen informiert.

Kalendereintrag
Frankfurter Psychiatriewoche

Während der Frankfurter Psychiatriewoche war einiges in unserem SRH Beruflichen Trainingszentrum in Frankfurt geboten. 

  • Tag der offenen Tür am 08.09.23: Von 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr begrüßte das BTZ Frankfurt zum Tag der offenen Tür alle Interessent:innen. Die Mitarbeiter:innen führten die Gäste durch das BTZ, gaben ihnen Einblicke in die Räumlichkeiten und informierten über die Möglichkeiten einer beruflichen Rehabilitation bei uns.
     
  • Gruppentraining zum Thema "Kommunikation in der beruflichen Rehabilitation" am 12.09.23: Sämtliche Interessent:innen waren zum Gruppentraining "Kommunikation in der beruflichen Rehabilitation" im BTZ Frankfurt eingeladen. Wesentliche Inhalte des Gruppentrainings waren Reflexionen von eigenen Denk- und Verhaltensmustern, Beobachtung und Reflexion der Eigen- und Fremdwahrnehmung in der Gruppe sowie die Aneignung von Strategien im Umgang mit verschiedenen Problemstellungen. Die Resonanz war sehr positiv. Einige der Interessent:innen haben das Interesse bekundet an einer Informationsveranstaltung im BTZ Frankfurt teilzunehmen, um noch mehr über das BTZ und die beruflichen Rehabilitationsangebote zu erfahren. 
     
  • Kennenlernangebot "Kognitives Training am 13.09.23: Im Rahmen unserer Arbeit in der beruflichen Rehabilitation für Menschen mit psychischen Erkrankungen bieten wir für unsere Teilnehmenden wöchentliche kognitive Trainings an. Kognitive Trainings sind Übungen, die positive Veränderungen bei dysfunktionalen Denkmustern herbeiführen, das Konzentrations- und Gedächtnisvermögen fördern können sowie dazu beitragen können Problemlösestrategien zu entwickeln. Am 13.09.23 wurden die interessierten Gäste von Mitarbeiter:innen des Psychosozialen Diensts zum Kennenlerntraining begrüßt und durch das kognitive Training geführt. 
     
  • Punktefortbildung "Persönlichkeitsstörung und Funktionalität: Welche Wege können in Arbeit führen?" am 14.09.23: Dr. Gustav Wirtz, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Traumatherapeut und leitender Arzt im RPK Karlsbad Langensteinbach führte am 14.09.23 gleich zwei Punktefortbildungen zu Persönlichkeitsstörungen im BTZ Frankfurt durch. Zahlreiche Fortbildungsteilnehmer:innen folgten der Einladung. Der Fokus in den beiden Punktefortbildungen lag darin, dass Persönlichkeitsstörungen als psychiatrische Diagnosen sowohl in ihrer Konzeptualisierung als auch durch die Folgen der Diagnosestellung für betroffene Menschen, wie auch Professionellen teilweise sehr kritisch gesehen werden.