zurück

Integration Plus

Eine Frau mit blonden Haaren, die mit verschränkten Armen vor einer Betonwand steht.

Integration Plus Der Neuanfang in Ihrem Job

  • Coaching
  • Berufsbegleitend

Integration Plus Ablauf und Konzept

Intensivcoaching

(3 Monate)

Wir bilden im BTZ und im Unternehmen gemeinsam die Grundlage für Ihren erfolgreichen Wiedereinstieg.

  • Wöchentliche Begleitung durch Coachinggespräche.
  • Wir klären die Bedingungen, Anforderungen und Voraussetzungen für Ihren erfolgreichen Wiedereinstieg.
  • Sie reflektieren bisherige gesundheitliche Krisen und beugen somit zukünftigen Risiken vor.
  • Ihre Wiedereingliederung in den Betrieb erfolgt im Rahmen eines betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM) und erfolgt ggf. stufenweise, sodass Sie Schritt für Schritt Ihre Belastung steigern können.
  • Wir unterstützen Sie bei auftretenden beruflichen und emotionalen Herausforderungen.
  • Sie lernen einen verbesserten Umgang mit Stressauslösern und Belastungen.
  • Auf Wunsch ziehen wir weitere relevante Gesprächspartner:innen mit ein.

Betriebliches Coaching

(6 Monate)

Wir stehen Ihnen auch in Ihrem Arbeitsalltag beratend zur Seite. 

  • Im betrieblichen Coaching erbringen Sie die vertraglich geregelte Arbeitszeit bei Ihrem/Ihrer Arbeitgeber:in und beziehen Ihr Arbeitsentgelt.
  • Das regelmäßige Coaching findet begleitend zu Ihrem Arbeitsalltag statt. 
  • Wir unterstützen Sie bei auftretenden Fragen und Herausforderungen im Arbeitsalltag.
  • Die Frequenz und Festlegung weiterer Termine sprechen wir mit Ihnen ab und erfolgen ebenfalls nach Bedarf.
  • Auf Wunsch weitere Begleitung bei Arbeitgeber:ingesprächen.

Integration Plus So profitieren Sie von unserem Coachingangebot

Zwei Personen stehen vor einer Whiteboard-Wand in einem Büro.
Ein älterer Mann mit grauen Haaren lächelt vor einem Bücherregal.

Integration Plus Erfolgsgeschichte von Dieter Unold

Noch heute kann sich Dieter Unold (Name geändert) an diese Nächte erinnern: Schweißgebadet schreckt er aus unruhigen Träumen hoch. Ein Gedanke jagt den nächsten, so viel muss er noch erledigen.

Vom Handwerker hat sich der 60-Jährige zum Kaufmann in einem Unternehmen für Luft- und Raumfahrttechnik hochgearbeitet. Dass er sich beruflich wie privat längst zu viel zumutet, gesteht sich Unold damals nicht ein. Über ein berufliches Training gewinnt er wieder Selbstvertrauen. Doch wie lässt sich das im Arbeitsalltag umsetzen? Das lernt Dieter Unold im Programm „Integration Plus“ des BTZ Stuttgart.

Über neun Monate hinweg bespricht er mit seinem Coach Schwierigkeiten aus dem Arbeitsalltag und erarbeitet Lösungen. „Der Blick von außen hat mir gezeigt, wie ich Aufgaben neu ordne und mich nicht überfordere und ich habe gelernt, ungünstige Muster zu durchbrechen.“ Innerhalb eines Jahres hat er so wieder Fuß gefasst. Mit seinem Vorgesetzten klappt die Zusammenarbeit nun besser denn je.

Haben Sie noch Fragen? Nehmen Sie gerne mit unseren Ansprechpartner:innen von Integration Plus Kontakt auf

Erfahren Sie mehr über unsere Angebote der beruflichen Rehabilitation

In unserem Angebots-Portfolio setzen wir auf individuelle Beratung, engmaschige
berufliche und psychosoziale Betreuung, Inhalte und Arbeitsmethoden aus der Praxis sowie
auf eine enge Vernetzung mit Arbeitgebern.